text.skipToContent text.skipToNavigation

Ladungssicherung für Transporter - Ladung mit Sortimo gesetzeskonform sichern!

Professionelles und gesetzkonformes Sichern von Ladung machen wir mit Sortimo Fahrzeugeinrichtung samt integriertem ProSafe Ladungssicherungskonzept leicht. Mit weiterem Zubehör kann zusätzliches Transportgut verzurrt werden, sodass Sie selbst bei scharfen Kurven oder starken Bremsungen auf der sicheren Seite sind.

Verzurrgurte


Nutzen Sie die Sortimo Verzurrgurte um Ihre Ladegüter schnell und unkompliziert im Fahrzeug zu verzurren.

Jetzt kaufen

Ladungssicherungsnetze


Greifen Sie bei schwer zu sichernden Ladegütern zu den strapazierfähigen Ladungssicherungsnetzen, um den Laderaum von der Fahrerkabine abzugrenzen.

Jetzt kaufen

Zubehör Ladungssicherung


Mit unserem Zubehörprogramm wird Ladungssicherung spielend einfach.

Jetzt kaufen
icon-anchor-prosafe-haken
Sortimo ProSafe
icon-anchor-regeln
Die wichtigsten Regeln
icon-anchor-verantwortlichkeit-paragraph
Verantwortlichkeiten

Produktübersicht: Sortimo ProSafe Ladungssicherung für Transporter

Was gehört zur ordentlichen Ladungssicherung?

Die Montage- und Ladungssicherungsböden SoboPro und SoboPro Spannstange können in mySortimo configuration ausgewählt und online bestellt werden. 

Spannstangen zur Ladungssicherung:

Einfache Sicherung großer Gegenstände im Laderaum.

Mit den Teleskop-Spannstangen können große, sperrige Güter einfach und sicher für den Transport arretiert werden. Dank der Teleskopfunktion lassen sich die Spannstangen flexibel einsetzen und platzsparend transportieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel weiterhin zu nutzen.
Sortimo Teleskop-Spannstangen zur Ladungssicherung
1
Teleskop-Spannstange zum flexiblen Einsatz zur Ladungssicherung
1
Flexibler Einsatz
Die Teleskop-Spannstange lässt sich in der Länge je nach Anwendung anpassen und bietet dadurch viele Möglichkeiten zur Ladungssicherung: Die Spannstangen lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal im Fahrzeug verankern. Zudem besteht die Möglichkeit, die Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel weiter zu nutzen.
2
Teleskop-Spannstange: einfache Anwendung zur Ladungssicherung
2
Einfache Anwendung
Mit wenigen Handgriffen ist die Teleskop-Spannstange in die Fixierschiene am Dachholm und in den Bodenzurrpunkt eingesetzt. Schon sitzt die Spannstange fest in ihrer Position.
3
Teleskop-Spannstangen Schutz für Ladegut
3
Schutz für das Ladegut
Dank ihrer exzentrischen Form dreht sich die Teleskop-Spannstange mit, falls sich das Ladegut zwischen zwei Spannstangen beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen sollte. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den beiden Stangen und bremst somit das Ladegut.
4
Teleskop-Spannstangen für maximale Sicherheit
4
Maximale Sicherheit
Dank ihrer exzentrischen Form dreht sich die Teleskop-Spannstange mit, falls sich das Ladegut zwischen zwei Spannstangen beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen sollte. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den beiden Stangen und bremst somit das Ladegut.
5
Teleskop-Spannstange mit intelligenten Features
5
Intelligente Features

Mittels der zwei ProClick Schnittstellen an der Teleskop-Spannstange können ProClick Werkzeugtaschen zur Aufbewahrung eingehängt werden. So bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.

6
6
Minimaler Platzbedarf
Wenn die Teleskop-Spannstange nicht im Einsatz ist, kann sie auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben werden und mit Hilfe von Aufbewahrungshalterungen kompakt im Fahrzeug verstaut werden.
1
2
3
4
5
6
Flexibler Einsatz
Teleskop-Spannstange zum flexiblen Einsatz zur Ladungssicherung
Die Teleskop-Spannstange lässt sich in der Länge je nach Anwendung anpassen und bietet dadurch viele Möglichkeiten zur Ladungssicherung: Die Spannstangen lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal im Fahrzeug verankern. Zudem besteht die Möglichkeit, die Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel weiter zu nutzen.
Einfache Anwendung
Teleskop-Spannstange: einfache Anwendung zur Ladungssicherung
Mit wenigen Handgriffen ist die Teleskop-Spannstange in die Fixierschiene am Dachholm und in den Bodenzurrpunkt eingesetzt. Schon sitzt die Spannstange fest in ihrer Position.
Schutz für das Ladegut
Teleskop-Spannstangen Schutz für Ladegut
Dank ihrer exzentrischen Form dreht sich die Teleskop-Spannstange mit, falls sich das Ladegut zwischen zwei Spannstangen beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen sollte. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den beiden Stangen und bremst somit das Ladegut.
Maximale Sicherheit
Teleskop-Spannstangen für maximale Sicherheit
Dank ihrer exzentrischen Form dreht sich die Teleskop-Spannstange mit, falls sich das Ladegut zwischen zwei Spannstangen beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen sollte. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den beiden Stangen und bremst somit das Ladegut.
Intelligente Features
Teleskop-Spannstange mit intelligenten Features

Mittels der zwei ProClick Schnittstellen an der Teleskop-Spannstange können ProClick Werkzeugtaschen zur Aufbewahrung eingehängt werden. So bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.

Minimaler Platzbedarf
Wenn die Teleskop-Spannstange nicht im Einsatz ist, kann sie auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben werden und mit Hilfe von Aufbewahrungshalterungen kompakt im Fahrzeug verstaut werden.

ProSafe Ladungssicherungsmittel passend für Ihr Fahrzeug

Direkt integrierbar: Durchdachte Ladungssicherung im Fahrzeug auch passend für die bereits vorhandenen Originalzurrpunkte innerhalb der Sortimo Fahrzeugeinrichtung

Wichtige Ladungssicherungs-Vorschriften im Überblick

Mit Sortimo gesetzeskonform Ihre Ladung sichern!

ladungssicherung-produkthighlights.jpg

Ladungssicherungsmethoden: Welche Ladungssicherungsarten gibt es?

Formschlüssige Ladungssicherung oder Kraftschlüssige Ladungssicherung?

ladungssicherung-hinweis-blogbeitrag.jpg

FAQ – häufig gestellte Fragen zur Ladungssicherung im Transporter

Verantwortlichkeiten der Beteiligten
Welche Verpflichtungen hat der Fahrer bei der Ladungssicherung?
Welche Verpflichtungen hat der Absender bei der Ladungssicherung?
Welche Verpflichtungen hat der Frachtführer bei der Ladungssicherung?
Welche Verpflichtungen hat der Fahrzeughalter bei der Ladungssicherung?
Welche Verpflichtungen hat der Verlader bei der Ladungssicherung?
Welche Folgen kann mangelnde Ladungssicherung haben?

Sichere und individuelle Ladungssicherung mit ProSafe von Sortimo

Das ProSafe Ladungssicherungssystem bietet flexible und zuverlässige Lösungen für Ihren Transporter oder PKW. Der patentierte SoboGrip ProSafe Boden mit integrierten Zurrpunkten ermöglicht eine sichere Befestigung unterschiedlichster Ladungen – bis zu 200 daN belastbar. Ergänzend sorgen widerstandsfähige Zurrgurte, Rundschlingen und Universalhaken für eine maßgeschneiderte Sicherung.

Mit dem umfangreichen Zubehör, wie zusätzlichen Zurrpunkten oder Ladungssicherungsnetzen, optimieren Sie Ihre Fahrzeugausstattung individuell. Alle ProSafe Elemente sind kompatibel mit Sortimo Fahrzeugeinrichtungen und dem Dachträger TopSystem.